Persönlich. Engagiert. Regional.
Vertrauensvoll gemeinsam zum Ziel.
hr Henneke | Röpke Rechtsanwälte steht für effektive Insolvenzverwaltung/Sachwaltung und persönliches Engagement. Wir sind überwiegend bzw. nahezu ausschließlich im gerichtlichen Auftrag in Insolvenzverfahren tätig und belegen durchgängig Top-Plätze in den einschlägigen Branchenveröffentlichungen, sowohl bei den Verfahrenszahlen als auch beim verwalteten Umsatz.
Aufgrund des umstrukturierten Sanierungsrechts stehen wir in geeigneten Eigenverwaltungsverfahren jetzt auch kriselnden Unternehmen als Sanierungsgeschäftsführer oder Generalbevollmächtigter auf dem Weg durch die Sanierung zur Seite. Vereinzelt vertreten wir zudem Gläubiger in Insolvenzverfahren bei komplexen Fragestellungen und Arbeitnehmer in laufenden Insolvenzverfahren.
Wir für die Region
Wir wissen: Kaufmännische Entscheidungen in Betriebsfortführungen und die Auswahl des richtigen Sanierungsinstruments erfordern die Nähe des Entscheiders. Das haben wir verstanden und setzen es täglich um. Eine persönliche Betreuung durch die Namenspartner ist uns wichtig, denn sie ist oft der Schlüssel zum gemeinsamen Erfolg. Unser stark regionaler Fokus macht eine solche Betreuung trotz unserer Kanzleigröße möglich. Mit unseren insgesamt über 50 Mitarbeitern verfügen wir zudem über ein professionelles Team für alle Verfahrensaspekte.
Dr. Andreas Röpke, EMBA
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Dr. Andreas Röpke ist seit 2007 Partner bei hr Henneke | Röpke. Erfahrungen in Insolvenz- und Zwangsverwaltungsverfahren hat er mit seinem Eintritt 2002 in die Insolvenzkanzlei hww, der Übernahme des Duisburger Büros und dem anschließenden dortigen Einstieg als Partner gesammelt. Seither wird Dr. Röpke vor allem seitens der Amtsgerichte Duisburg, Düsseldorf und Mönchengladbach mit Insolvenzverfahren betraut. Das Spektrum reicht von der Verbraucherinsolvenz über laufende Geschäftsbetriebe mit 350 Mitarbeitern bis hin zu einem Erstliga-Eishockeyteam.
Darüber hinaus erfolgen seit 2002 regelmäßig Beauftragungen mit Zwangsverwaltungsverfahren, mittlerweile durch die Amtsgerichte Dinslaken, Duisburg, Moers, Oberhausen, Ratingen, Rheinberg und Wesel.
Dr. Sebastian Henneke
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Dr. Sebastian Henneke, Mitbegründer von hr Henneke | Röpke, ist bereits seit 2000 als Insolvenzverwalter und Treuhänder tätig. In den letzten Jahren wurde er vor allem von den Amtsgerichten in Duisburg, Münster und Dortmund bestellt.
Die Fälle kommen aus verschiedensten Branchen wie Autohandel, Maschinen- und Fahrzeugbau, Baugewerbe, Groß- und Einzelhandel, Land- und Forstwirtschaft, Medizin, Altenpflegeheime und Stiftungen.
Wiederholt ist Dr. Henneke auch mit der öffentlichkeitswirksamen Insolvenzverwaltung von Unternehmen der Freizeitindustrie beauftragt worden. Die personelle und sachliche Ausstattung der Partnerschaft erlaubt ihm insbesondere die Bearbeitung von Großinsolvenzen, auch solchen mit Auslandsberührung.
Unser Team
Michael Biefang

Ich bin bei hr Henneke | Röpke seit:
2007
Mein bester Moment im Beruf:
Aufnahme in die Vorauswahlliste des Insolvenzgerichts beim Amtsgericht Duisburg im Jahr 2007 und damit verbunden seitdem die Bestellung in eigenen Insolvenzverfahren für das Amtsgericht Duisburg.
Was muss man in Duisburg unbedingt gesehen haben?
Hafenstadtteil Duisburg-Ruhrort
Meine Stationen im Beruf:
- Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
- Zulassung als Rechtsanwalt 2002
- 2002-2007 HWW Wienberg Wilhelm, Duisburg
- seit 2007 hr Henneke | Röpke
- Tätigkeitsschwerpunkte Insolvenzverwaltung/ Zwangsverwaltung
Uta Braun LL.M.

Ich bin bei hr Henneke | Röpke seit:
2012
Mein bester Moment im Beruf:
- der vielseitige Kontakt mit Menschen
- konstruktive und gestalterische Problemlösungen finden
Was muss man in Duisburg unbedingt gesehen haben?
Den Duisburger Zoo.
Meine Stationen im Beruf:
- Studium der Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität, Gießen, sowie der Ruhr-Universität, Bochum
- Zulassung als Rechtsanwältin 2004
- 2004-2006 Rechtsanwälte Wallner Weiß, Dresden
- 2006-2012 frp Rechtsanwälte, Wuppertal
- seit 2012 hr Henneke | Röpke
- Tätigkeitsschwerpunkte Insolvenzverwaltung, forensisches Insolvenzrecht (Insolvenzanfechtung, Gesellschaftsrecht)
Julia Filsinger

Ich bin bei hr Henneke | Röpke seit:
2018
Was muss man im Ruhrgebiet unbedingt gesehen haben?
Duisburg bzw. das Ruhrgebiet stellt für mich einen besonderen Kontrast zwischen grünen Wäldern und kahler Stahlindustrie dar. Malochen wird hier noch großgeschrieben.
Meine Stationen im Beruf:
- Studium der Rechtswissenschaften an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- Zulassung als Rechtsanwältin 2016
- 2016-2017 Creditorum Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Mannheim
- Seit 2018 hr Henneke | Röpke
- Tätigkeitsschwerpunkt Insolvenzverwaltung
Saadya Franck

Ich bin bei hr Henneke | Röpke seit:
2013
Was muss man in Duisburg unbedingt gesehen haben?
Den Duisburger Stadtwald
Meine Stationen im Beruf:
- Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
- 2004-2006 Rechtsanwälte Schwentker und Bückmann, Oberhausen
- 2006-2012 Rechtsanwalt Thomas Lauterfeld, Mülheim an der Ruhr
- seit 2013 hr Henneke | Röpke
- Tätigkeitsschwerpunkt Insolvenzverwaltung
Clemens Haakmann LL.M. oec.

Ich bin bei hr Henneke | Röpke seit:
2007
Mein bester Moment im Beruf:
Wenn mein Leitmotiv, nämlich eine juristisch einwandfreie und zugleich menschliche Art und Weise der Bearbeitung der Insolvenzverfahren, insbesondere bei der Fortführung und Sanierung im Interesse einer bestmöglichen Gläubigerbefriedigung, zu den gewünschten Erfolgen führt.
Meine Stationen im Beruf:
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln
- Zulassung als Rechtsanwalt 2005
- 2005-2007 frp Rechtsanwälte, Wuppertal
- seit 2007 hr Henneke | Röpke
- Tätigkeitsschwerpunkt Insolvenzverwaltung
Kai-Ulrich Hasskerl
Kai-Ulrich Hasskerl
Rechtsanwalt / Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht / Insolvenzverwalter
hasskerl@hr-rechtsanwaelte.comDuisburg
Vinckeufer 3
47119 Duisburg
Telefon: 0203 / 34 84 0
Telefax: 0203 / 34 84 510
vCard Download
Dortmund
Arndtstraße 30
44135 Dortmund
Telefon: 0231 / 56 55 99 21
Telefax: 0231 / 56 55 99 22
vCard Download
Herne
Wibbeltstr. 7
44649 Herne
Telefon: 02325 / 56 99 31 0
Telefax: 02325 / 56 99 31 9
vCard Download

Ich bin bei hr Henneke | Röpke seit:
2008
Mein bester Moment im Beruf:
Wie schon Konfuzius sagte: „Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“ In diesem Sinne gibt es für mich im Berufsleben auch nicht DAS EINE schönste Erlebnis, sondern vielmehr eine Vielzahl kleinerer und größerer Glücksmomente. Ich helfe gern!
Was muss man im Ruhrgebiet gesehen haben:
Als Hamburger gefällt mir am Ruhrgebiet das Direkte, Ehrliche und Herzliche der hier lebenden Menschen.
Meine Stationen im Beruf:
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg
- Zulassung als Rechtsanwalt 2004
- 2004-2007 Schlutius Rechtsanwälte Hamburg
- seit 2008 hr Henneke | Röpke
- seit 2011 regelmäßige Bestellung zum Insolvenzverwalter bei den Amtsgerichten Dortmund, Bochum, Hagen, Arnsberg und Essen
Dr. Sebastian Henneke
Dr. Sebastian Henneke
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte
henneke@hr-rechtsanwaelte.comDuisburg
Vinckeufer 3
47119 Duisburg
Telefon: 0203 / 34 84 0
Telefax: 0203 / 34 84 510
vCard Download
Bocholt
Gellerstraße 11
46397 Bocholt
Telefon: 02871 / 2 35 48 77
Telefax: 02871 / 2 35 48 79
vCard Download
Düsseldorf
Kaistraße 5
40221 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 54 22 440 0
Telefax: 0211 / 54 22 440 44
vCard Download
Dortmund
Arndtstraße 30
44135 Dortmund
Telefon: 0231 / 56 55 99 21
Telefax: 0231 / 56 55 99 22
vCard Download
Herne
Wibbeltstr. 7
44649 Herne
Telefon: 02325 / 56 99 31 0
Telefax: 02325 / 56 99 31 9
vCard Download
Sebastian Henneke, 1965 in Essen geboren, in Berlin und im Ruhrgebiet aufgewachsen, ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Er studierte in Münster, Lausanne und Köln, das Referendariat absolvierte er im Bezirk des OLG Düsseldorf, die Promotion erfolgte in Münster nach Forschungsaufenthalten in Kapstadt.
Engagement und Empathie
Besondere Freude bereiten mir Verfahren, in denen trotz anfänglich vermeintlich aussichtsloser Lage doch noch eine tragfähige Lösung gefunden, Arbeitsplätze gesichert und insbesondere auch die Gläubiger befriedigt werden konnten. Dafür habe ich Unternehmen in vielen Fällen auch über einen längeren Zeitraum in voller Verantwortung als Insolvenzverwalter fortgeführt.Ergebnisse, die stolz machen
Gerne erinnere ich mich beispielsweise an das Insolvenzverfahren eines größeren Unternehmens für Industriebeschilderungen in Duisburg. Dieses konnte ich nach über zweijähriger Betriebsfortführung und Sanierung schließlich an einen Investor übergeben und den Insolvenzgläubigern eine fast 100%ige Quote ausgeschüttet werden.
Oder an ein größeres Seniorenpflegeheim in Oberhausen, das ich unter sehr schwierigen Bedingungen über ein Jahr als Insolvenzverwalter fortgeführt und saniert habe, bis ich es an einen soliden neuen Betreiber veräußern konnte. Auch hier hat sich für die Insolvenzgläubiger eine überdurchschnittlich hohe Quote von rund 50% ergeben.
Es gibt kaum eine Branche, die ich in meiner langjährigen Tätigkeit als Insolvenzverwalter noch nicht intensiv kennengelernt hätte. Durch unsere jahrelange Erfahrung ergeben sich allerdings besondere Kompetenzen, zum Teil mit deutlichen internationalen Bezügen, in folgenden Branchen: Pflege- und Gesundheit, Logistik, Maschinenbau und Gießerei, hier insbesondere auch Zuliefer- und Ausrüstungsunternehmen im Bereich Automotive und Stahlerzeugung, Groß- und Einzelhandel sowie Hotelgewerbe und Gastronomie. Zudem werde ich regelmäßig als Insolvenzverwalter von Freiberuflern bestellt, insbesondere von Ärzten und Steuerberatern.Besonderheiten der Insolvenzverwaltung
Die Insolvenzverwaltung ist wohl eine der spannendsten Betätigungen für Juristen, die auch betriebswirtschaftlich befähigt sind, denn hier ist der Insolvenzverwalter selbst agierende Partei. Kernkompetenzen sind eine schnelle analytische Auffassungsgabe, sowie Mut und Nerven, unter Druck Entscheidungen zu treffen, die eine erhebliche wirtschaftliche und auch persönliche Tragweite für die Verfahrensbeteiligten haben können. Haftungsrechtlich ist das nur darstellbar, wenn sich der Insolvenzverwalter in der Sache jederzeit für seine Entscheidungen rechtfertigen kann. Wegen der oft hochkomplexen Sachverhalte und der vielen unter Zeitnot zu bewältigenden Aufgaben ist Teamwork gefragt. Deshalb lege ich einen hohen Wert auf die Unterstützung durch hochqualifizierte Mitarbeiter und die Standardisierung und Zertifizierung von Arbeitsprozessen.
Ich habe in den letzten Jahren auch wiederholt und gerne die Rolle eines Sachwalters übernommen, sofern die Eigenverwaltung tatsächlich einen Mehrwert für die Gläubiger und sonstigen Verfahrensbeteiligten mit sich brachte. Hier ist die Fähigkeit zur Kommunikation mit den Verfahrensbeteiligten und zum Interessenausgleich besonders wichtig. Deshalb bringe ich mich auch als Sachwalter sehr gerne im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben persönlich und intensiv in die Verfahren ein. Peter Hofmann

Ich bin bei hr Henneke | Röpke seit:
2011
Mein bester Moment im Beruf:
Wenn ich über meinen Beruf spreche, stelle ich fest, dass dieser meist eher negativ behaftet scheint. Die Einschätzung: „Insolvenz = Scheitern/ Abwicklung“ dominiert. Der zweifelsohne immer stärker gewordene Sanierungsansatz bzw. die Erkenntnis, dass die Insolvenz auch einen wirtschaftlichen Neuanfang bedeuten kann, ist somit in der allgemeinen Wahrnehmung weiterhin wenig bis überhaupt nicht angekommen. An meinem Beruf schätze ich demnach insbesondere Situationen, in denen ich solche, mitunter auch bei Verfahrensbeteiligten verfestigten Negativvorstellungen verändern und – ohne beratend tätig zu sein – jeweils individuell Lösungsansätze aus unabhängiger Position aufzeigen kann.
Meine Stationen im Beruf:
- Studium Wirtschaftsrecht am Fachbereich Recht der Fachhochschule Braunschweig/ Wolfenbüttel
- 2006-2011 Rechtsanwälte Bremen Houben, Düsseldorf
- seit 2011 hr Henneke | Röpke
- Tätigkeitsschwerpunkt Insolvenzverwaltung, Qualitätsmanagementbeauftragter
Jan Kokel

Ich bin bei hr Henneke | Röpke seit:
2014
Mein bester Moment im Beruf:
Ist immer dann, wenn man merkt, dass man mit der Arbeit, die man gemacht hat, den Menschen mit denen man zu tun hat ein Stück weit geholfen hat.
Was muss man in Düsseldorf unbedingt gesehen haben?
Das Stammhaus der Schumacherbrauerei direkt gegenüber der Kanzlei in Düsseldorf. Wer Altbier mag und sich von der manchmal schnodderigen Art der Köbesse nicht abschrecken lässt, ist hier genau richtig. Man trifft hier viele Düsseldorfer quer durch alle Schichten.
Meine Stationen im Beruf:
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Konstanz
- Zulassung als Rechtsanwalt 2009
- 2006-2014 Cornelius + Krage Rechtsanwälte Notare, Kiel
- seit 2014 hr Henneke | Röpke
- Tätigkeitsschwerpunkt Insolvenzverwaltung
Silke Iatrou-Sonnenschein
Silke Iatrou-Sonnenschein
Staatlich geprüfte Betriebswirtin (Wohnungswirtschaft und Realkredit)
iatrou@hr-rechtsanwaelte.comDuisburg
Vinckeufer 3
47119 Duisburg
Telefon: 0203 / 34 84 0
Telefax: 0203 / 34 84 440
vCard Download

Ich bin bei hr Henneke | Röpke seit:
2007
Mein bester Moment im Beruf:
Der Abschluss des Zwangsverwaltungsverfahrens mit rund 650 Wohneinheiten.
Was muss man in Duisburg unbedingt gesehen haben?
Die vielen kleinen Cafés, das Erholungsgebiet Sechs-Seen-Platte, den Landschaftspark Duisburg, den Duisburger Zoo, den Duisburger Innenhafen, die Salvator-Kirche, das Programm-Kino „Filmforum“, die vielen Feste und Märkte in der Innenstadt (z.B. Matjesfest, Weinfest, „Jazz auf´m Plazz“, Handwerkermarkt, Bauernmarkt, „Spätschicht“), Theater Duisburg und natürlich die Schauinsland-Reisen-Arena.
Meine Stationen im Beruf:
- Zwangsverwalterin
- Staatlich geprüfte bautechnische Assistentin
- Kauffrau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft
- 2004-2006 GEBAG, Duisburg
- 2006-2007 HWW Wienberg Wilhelm, Duisburg
- seit 2007 hr Henneke | Röpke
- Tätigkeitsschwerpunkt Zwangsverwaltung
Beate Loose

Ich bin bei hr Henneke | Röpke seit:
2008
Mein bester Moment im Beruf:
Meine Tätigkeit als Insolvenzsachbearbeiterin konfrontiert mich täglich mit vielen unterschiedlichen interessanten Menschen und Aufgabenstellungen, aber auch mit den zum Teil bewegenden Schicksalen der Beteiligten. Umso mehr freue ich mich, wenn wir Menschen helfen können, was oftmals der Fall ist.
Was muss man in Dortmund unbedingt gesehen haben?
- Kaiserstraßen- und Kreuzviertel
- Restaurants um den Platz „Am Alten Markt“
- Westfalenpark
- Zeche Zollern
- Phoenix-See
- Phoenix West
- Fußballstadion des BVB 09 „Signal Iduna Park“
- Deutsches Fußballmuseum
- DASA (Arbeitswelt Ausstellung)
- Dortmunder U (Zentrum für Kunst und Kreativität)
- Stadtfeste „á la Carte“ und GourmeDo
Meine Stationen im Beruf:
- Studium der Rechtswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum
- 1997-1999 Konkursverwalter Michael Dürk, Iserlohn
- 1999-2006 Rechtsanwältin Dr. Petra Mork, Dortmund
- seit 2008 hr Henneke | Röpke
- Tätigkeitsschwerpunkt Insolvenzverwaltung
Werner Nelleßen

Ich bin bei hr Henneke | Röpke seit:
2008
Mein bester Moment im Beruf:
Als ich als Prozeßanwalt nach zwei verlorenen Instanzen mehrfach in bislang ungeklärten Rechtsfragen durch den Bundesgerichtshof und das Bundesverwaltungsgericht bestätigt wurde
Was muss man in Duisburg unbedingt gesehen haben?
den Duisburger Innenhafen
Meine Stationen im Beruf:
- Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrichs-Wilhelm-Universität, Bonn
- Zulassung als Rechtsanwalt 1995
- 1995-1997 Rechtsanwälte Wolfgang Schmidt & Coll., Dresden
- 1997-2007 Rechtsanwälte HWW Wienberg Wilhelm, Dresden
- seit 2008 hr Henneke | Röpke
- Tätigkeitsschwerpunkte Prozessrecht, Forderungseinzug, Mietrecht, Arbeitsrecht
Dr. Andreas Röpke EMBA
Dr. Andreas Röpke EMBA
Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht
Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte
roepke@hr-rechtsanwaelte.comDuisburg
Vinckeufer 3
47119 Duisburg
Telefon: 0203 / 34 84 0
Telefax: 0203 / 34 84 440
vCard Download
Düsseldorf
Kaistraße 5
40221 Düsseldorf
Telefon: 0211 / 54 22 440 0
Telefax: 0211 / 54 22 440 44
vCard Download
Mönchengladbach
Vielhauerweg 1
41836 Hückelhoven
Telefon: 02433 / 9 51 81 90
Telefax: 02433 / 9 51 81 99
vCard Download
Aachen
Burtscheider Markt 13-15
52066 Aachen
Telefon: 0241 / 99 70 06 03
Telefax: 0241 / 99 70 06 04
vCard Download
Andreas Röpke, 1972 geboren und im Bremer Umland aufgewachsen, ist verheiratet und Vater vierer Kinder. Studium und Promotion erfolgten in Würzburg, Referendariat dann im Bezirk des OLG Celle.
Engagement und Empathie
Mein Beruf macht mir Spaß! Die jeweiligen Branchen sind abwechslungsreich und vielseitig, immer gibt es andere Herausforderungen. Ich übernehme gern Verantwortung und bin entscheidungsfreudig und dabei teamfähig. Mein früherer Mentor erklärte das so: „Sie haben einfach Fortune“!Ergebnisse, die stolz machen
Unabhängig von der absoluten Verfahrensgröße bin ich auf einige Verfahren besonders stolz. Beim FCR Duisburg konnte ich ein Jahr lang ein Frauenfußball-Team in der Bundesliga fortführen. Dass dann noch mit dem Wechsel zum MSV Duisburg ein sportpolitisches Novum gelang, war ein toller Erfolg. Auch das Start-up MimoOn hat viel Freude gemacht. Hier konnte in einem sehr internationalen Markt nach längerer Betriebsfortführung und Verkauf eine hundertprozentige Gläubigerbefriedigung erreicht werden. Das habe ich bislang etwa 20 Mal erlebt. 2018 war sicherlich die Betriebsfortführung der BABCOCK Fertigungszentrum GmbH ein Highlight. Hier konnte der Betrieb vor Jahresende an ein vietnamesisches Konsortium übertragen werden. Es war mir wichtig, die letzten Arbeitsplätze von BABCOCK am Standort in Oberhausen zu erhalten und die Insolvenzquote für die Gläubiger ist ebenfalls deutlich überdurchschnittlich.
Aktuell führe ich in Duisburg den ZOF e.V. fort. Ein gemeinnütziger Verein, der in der Sozialarbeit, Jugendhilfe, Familienhilfe und Flüchtlingsbetreuung tätig ist. Das Verfahren, das aufgrund der Veruntreuung des vormaligen Vorstands eine breite Öffentlichkeit genießt, soll durch einen Insolvenzplan mit Teilabspaltung und -ausgliederung weitergeführt werden. Hier gefällt mir neben dem sozialen Zweck die Kreativität des Lösungsansatzes besonders. Jedes Verfahren ist anders, und so sollte man dem auch begegnen. Ich könnte hier noch viele Verfahren, sei es Regelinsolvenzverfahren mit und ohne Sanierungserfolg oder auch erfolgreiche Eigenverwaltungsverfahren aufzählen. Wichtig ist, dass man sich den Blick für die Besonderheiten des Einzelfalls und die bestmögliche Lösung im Interesse aller – insbesondere auch der Gläubiger – nicht verbaut.Weiterer Werdegang und Zusatzqualifikationen
Ich werde seit 2002 als Insolvenzverwalter bestellt, mittlerweile durch die Amtsgerichte Duisburg, Düsseldorf, Mönchengladbach, Krefeld und Aachen. Im Jahr 2002 übernahm ich das Duisburger Büro der Kanzlei hww, in der ich 2005 Partner wurde. Mitte 2007 habe ich mich mit dem Kollegen Dr. Henneke und dem zwischenzeitlich ausgeschiedenen Kollegen Messerschmidt zu hr Henneke | Röpke zusammengeschlossen.
Aufgrund der Fokussierung auf die Betriebsfortführung in Insolvenzverfahren habe ich 2009 ein ergänzendes betriebswirtschaftliches Studium an der WWU Münster zum Executive Master of Business and Administration (EMBA) abgeschlossen. Neben der praktischen Arbeit habe ich verschiedene Aufsätze veröffentlich, aktuell kommentiere ich im Kölner Kommentar zur InsO im Carl Heymanns Verlag die §§ 54, 55, 88-91.